Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik, Studienrichtung Klassik - Hauptfach Trompete - (B.Mus.) (m/w/d)

Stadt Cottbus
Neumarkt 5 03046 Cottbus
Ausbildung

Beschreibung:

Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt folgenden dualen Studienplatz zur Besetzung ab dem 01.09.2026 aus:

Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik, Studienrichtung Klassik - Hauptfach Trompete - (B.Mus.) (m/w/d)

Musiker/in (m//w/d) und pädagogische Fachkraft in Einem werden!
Verbinden Sie künstlerische Intelligenz mit pädagogischer Professionalität. Im Bachelorstudiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg perfektionieren Sie in acht Semestern Ihr Können auf dem Haupt- und Nebeninstrument und lernen gleichzeitig, wie Sie Ihre Begeisterung für die Musik an Lernende jeden Alters weitergeben - verständlich, kreativ und für jede Unterrichtsform gewappnet.

Studieninhalte:
• musikalische Praxis
• Musikpädagogik
• Musiktheorie
• Musikwissenschaft
• Physiologie
• Psychologie

Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Konservatorium
Theorie: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), Standort Cottbus-Sachsendorf

Die Dauer des Studienganges beträgt acht Semester. Die mehrstufige Bewerberauswahl beinhaltet eine künstlerisch-pädagogische Eignungsprüfung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (https://www.b-tu.de/instrumental-gesangspaedagogik-ba/studium-bewerbung/bewerbung-eignungspruefung (neue Website für den "Bachelor of Music" ist im Aufbau, hier noch Verweis auf alte Website "Bachelor of Arts"; (Kontakt gregor.fuhrmann@b-TU.de)) sowie ein Vorstellungsgespräch inklusive einer Präsentationsaufgabe bei der Praxispartnerin Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, die Sie im Vorfeld erhalten.

Die praktische wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden.

Was bieten wir Ihnen?

• Studienentgelt nach Studienrichtlinie TVöD-V in Höhe von 1.400 €
• Übernahme der Studiengebühren
• qualifizierte und fundierte praktische Studienabschnitte in den genannten Fachrichtungen
• Fortbildungsmöglichkeiten während der praktischen Ausbildungszeit
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmende im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• fachkompetente Ausbildende und Praxisanleitende
• Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Leistungen/Arbeit
• Spaß an und während des dualen Studiums
• eine unbefristete Übernahme und Arbeitsplatzsicherheit bei mindestens befriedigendem Abschluss des dualen Studiums bei der Praxispartnerin Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz (fünf Jahre vertragliche Bindungsfrist)
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (ab 01.01.2027 31 Tage)
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• Zahlung von Büchergeld in Höhe von 500 Euro
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Privatleben
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Bestehen der Eignungsprüfung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
• Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife - Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5 bei doppelter Gewichtung der Unterrichtsfächer Deutsch, Musik sowie einer Fremdsprache
• die Einzelnoten in den o.g. Fächern müssen mindestens die Note 3 oder besser aufweisen
• bei ausländischen Bewerbungen sind mindestens Sprachniveau C 1 für die deutsche Sprache sowie eine Bescheinigung über die Anerkennung des Bildungsabschlusses von der Zeugnisanerkennungsstelle des staatlichen Schulamtes Brandenburg und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung nachzuweisen
• Nachweise über musikalische Vorkenntnisse / Vorbildung

Wir erwarten von Ihnen:

• ein großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten
• eine hohe Einsatzbereitschaft
• Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wünschenswert:

• Sprachkenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Bei Fragen zum oben genannten Studiengang können Sie sich vom Studiengangsleiter des Institutes für IGP an der Brandenburgischen Technischen Universität, Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, beraten lassen (Kontakt http://gregor.fuhrmann@b-tu.de).

Über folgenden Link der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (http://Ablauf Eignungsprüfung) können Sie sich über den Ablauf und die Anforderungen der Eignungsprüfung informieren.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Akkreditierung des dualen Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik derzeit noch nicht abschließend vorliegt.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

• tabellarischer Lebenslauf mit Angabe einer E-Mail-Adresse
• ausgefüllte Anmeldung zur Eignungsprüfung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (http://Anmeldebogen Eignungsprüfung BTU Cottbus-Senftenberg)
• geeignete Nachweise der formalen Anforderungen
o Kopie des letzten Zeugnisses sowie des Halbjahreszeugnisses der 12. bzw. 13. Klasse (kann ggf. nachgereicht werden)
o beglaubigte Zeugnisse und eine Anerkennung des Bildungsabschlusses vom Staatlichen Schulamt (nur bei ausländischen Bewerbungen)

Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 16. Januar 2026 online unter https://cottbus.de/karriere/
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: http://https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

weitere Information: Datei ansehen

Neumarkt 5
03046 Cottbus

Verwaltung
Jetzt hier bewerben: