Schulhausmeister/in Förderschule (m/w/d)

Stadt Cottbus
Neumarkt 5 03046 Cottbus
Teilzeitjob

Beschreibung:

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Schulen eine Stelle als

Schulhausmeister/in Förderschule (m/w/d)

zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

• Sicherstellung der bestimmungs-, ordnungsgemäßen und gefahrlosen Nutzung von Schulobjekten (Schulgebäude, Schulgrundstücke, Sporteinrichtungen, Schwimmbad und deren technischen Anlagen)
o Durchführen der Funktions- und Sichtkontrollen, Wartung, Pflege sowie Überwachung und Nachweisführung der baulichen Anlagen, Medien und Ausstattungen
o Realisierung von hausorganisatorischen Aufgaben, Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit und Sicherheit von Ausstattungen und Geräten
o Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Außengelände
o Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
o Ausführung von Werterhaltungs-, Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten im gesamten Schulkomplex und den dazugehörigen Außenanlagen, Durchführung von Kleinreparaturen an Ausstattungen
o Pflegemaßnahmen der Außenanlagen
o Koordinierung und Kontrolle der Leistungen der im Objekt tätigen Fremdfirmen und Einflussnahme auf das Nutzerverhalten
o Erledigung von allgemeinen Sicherheitsaufgaben
o Wahrnehmung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d) für den äußeren Bereich
o Mitwirkung bei der Gefahrenabwehr entsprechend dem Bedarf
o Schließdienst und Durchführung von Sicherheitskontrollen im gesamten Schulkomplex einschließlich der dazugehörigen Außenanlagen
o Aufnahme von Gebäudeschäden (z. B. Einbruch/Graffiti) und Schadensfällen und Erstellen von Schadensanzeigen für die Polizei und Versicherung, Einleitung erster Maßnahmen

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 6 TVöD (mittlerer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• abgeschlossene technisch-handwerkliche Berufsausbildung
• abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) oder Bereitschaft zur Erlangung dieser Qualifikation
• Ausbildung zur beauftragten Person für Aufzugsanlagen oder Bereitschaft zur Erlangung dieser Qualifikation
• Ausbildung zur/zum Brandschutzhelfer (m/w/d) oder Bereitschaft zur Erlangung dieser Qualifikation
• Qualifizierung als befähigte Person für Anlagen zur Wasseraufbereitung und Desinfektion in Bädern oder eine fachlich gleichwerte Qualifikation zur Absicherung des Schwimmbadbetriebes

Wir erwarten von Ihnen:

• Bestehen eines mündlichen und praktischen Tests
• offenen, freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit schwerbehinderten Kindern und Jugendlichen im täglichen Tagesgeschehen
• Arbeiten im Versetzten Dienst von 6:00 – 17:00 Uhr, teils auch länger
• Einsätze an Wochenenden, im Sommer und Winter Arbeitsbeginn auch ab 4:00 Uhr
• gutes technisches Verständnis
• Umgang mit Schwimmbadtechnik (Kontrolle Wasser, Chemikaliengabe, Wartung und Kleinstreparaturen im Becken)
• Arbeiten in den zwei Außenstellen in der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem und in der Asklepios Tagesklinik
• Befähigung zum Arbeiten auf Leitern und Tritten (oder Rüstungen)
• Heben und Tragen schwerer Lasten (z. Bsp. Tische und Schränke)
• Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative
• Vorhandensein von vielfältigen handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie gärtnerisches Geschick
• Kenntnisse der allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften
• Kenntnisse über die Bedienung und Überwachung von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B
• Kenntnisse zu Regelungen und Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
• PC-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)

Wünschenswert:

• Kenntnisse zum Brandenburgischen Schulrecht und Jugendschutzgesetz (Auszüge)
• Kenntnisse zur Verwaltungsstruktur der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG Führungszeugnis abgefordert wird.

Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 07.11.2025 online unter: https://cottbus.de/karriere/
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

weitere Information: Datei ansehen

Neumarkt 5
03046 Cottbus

Verwaltung
Jetzt hier bewerben: