Gärtner/-in (m/w/d) (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)

Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)
Ausbildung

Beschreibung:

Als attraktiver und vielseitiger Ausbildungsbetrieb und moderner Arbeitgeber mit aktuell zehn Auszubildenden und drei Studenten in verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen bietet die Stadt Forst (Lausitz) jungen Menschen eine Perspektive für die berufliche Entwicklung.

Wenn du gern im Freien und mit Menschen arbeitest und dich Pflanzen faszinieren, dann ist die Ausbildung als Gärtner/-in im Ostdeutschen Rosengarten genau das Richtige für dich. Für das Einstellungsjahr 2026 suchen wir motivierte und kontaktfreudige Bewerberinnen und Bewerber zur Besetzung eines Ausbildungsplatzes für den Ausbildungsberuf zur/zum

Gärtner/-in (m/w/d)

(Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)

Ausbildungsbeginn:                                           1. September 2026

Ausbildungsdauer:                                             3 Jahre

Voraussetzungen:                                              mindestens erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse,

                                                                              Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit,

                                                                               Verantwortungsbereitschaft

Theoretische Ausbildung:                                 Berufsschule: „Oberstufenzentrum Werder“ in Groß Kreutz

Praktische Ausbildung:                                     im Ostdeutschen Rosengarten der Stadt Forst (Lausitz), u.a.:

  • Pflanzen von Stauden, Gräsern, Sträuchern und Bäumen
  • Neugestaltung von Grünflächen
  • Durchführen von Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen (Rasenmahd, Wildkrautbeseitigungen, Gehölzschnitt, Baumfällungen)
  • Herstellung von Belagsflächen, Treppen und Mauern

Ausbildungsentgelt:                                           Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen

                                                                             Dienstes (TVAöD-BBiG) beträgt das monatliche

                                                                             Ausbildungsentgelt ab dem 01.05.2026

  • im ersten Ausbildungsjahr:         1.368,26 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr:      1.418,20 Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr:         1.464,02 Euro.

Wir bieten dir:

  • eine qualifizierte Betreuung während der Berufsausbildung
  • die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team
  • Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
  • eine Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche
  • Wohnen in der Kreisstadt Forst (Lausitz) mit ca. 18.000 Einwohnern und dem Ostdeutschen Rosengarten, dem Rad- und Reitstadion, Schwimmhalle und Freibad sowie vielfältiger Gastronomie
  • Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
  • gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Solltest du dich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Ausbildungsstelle.

Wir freuen uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.12.2025 unter www.forst-lausitz.de.

Deine Bewerbung sollte mindestens folgende Unterlagen und Informationen enthalten: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten sowie eine persönliche E-Mail-Adresse für den Eignungstest.

weitere Information: Datei ansehen

Lindenstraße 10-12
03149 Forst (Lausitz)

Öffentliche Verwaltung
Jetzt hier bewerben: