Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik 2022 (m/w/d) (Schwarze Pumpe)
Beschreibung:
Ohne elektrische Energie und Elektronik stehen moderne Maschinen still. Ob in Kraftwerken, in Unternehmen oder in Wohnungen: Überall fließt Energie, die umgewandelt, gesteuert und transportiert werden muss. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bringen Maschinen auf Baustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich zum Laufen und warten diese regelmäßig. Sie erweitern bzw. modernisieren Maschinen und Anlagen und reparieren sie im Falle einer Störung. Des Weiteren installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen. Durch die sorgfältige und verantwortungsbewusste elektronische und mechanische Ausbildung lernen die Auszubildenden die Funktionsweise von komplexeren Systemen und Baugruppen kennen und beherrschen. Sie programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Für diese 3,5-jährige Ausbildung suchen wir engagierte und interessierte Auszubildende für die Lausitz Energie Kraftwerke AG.
Ihre Ausbildungsschwerpunkte als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Mess- und Regeltechnik
- Elektrotechnik und Mechanik
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Installieren, Inbetriebnehmen und Warten von elektrischen Anlagen
- Errichten, Konfigurieren und Inbetriebnehmen sowie Instandhalten und Optimieren
von Steuerungen
- Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement
Als Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) verfügen Sie über folgende Voraussetzungen
- guter Schulabschluss
- handwerkliches Geschick sowie elektrotechnisches und logisches Verständnis
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das können Sie von uns erwarten
Wir wollen, dass Sie von der hervorragenden Ausbildung bei der LEAG profitieren und Ihre ersten Schritte im Arbeitsleben bei uns machen. Wir schaffen mit flexibler Arbeitszeitgestaltung während der Praxiseinsätze, einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, sowie mit zahlreichen Qualifikationen, Sport- und Gesundheitsangeboten eine gute Work-Life-Balance.
Was wir bieten
Unsere Ausbildung ist spannend, abwechslungsreich und von höchster Qualität. Unsere Auszubildenden schließen regelmäßig als Beste ab. Während Ihrer gesamten Ausbildung werden Sie von unseren qualifizierten und engagierten Ausbildern betreut und unterstützt.
- Wochenarbeitszeit (37 Stunden)
- Jahresurlaub (30 Tage)
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- persönliche Entwicklungschancen
- Zusatzqualifikationen (z.B. Fremdsprachentraining, Projektarbeiten und
Fahrsicherheitstraining)
- Sonderzahlungen
- Tablet für betriebliche und private Nutzung
Mehr Informationen und Ansprechpartner
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und den letzten beiden Schulzeugnissen.Bitte denken Sie an die deutsche oder englische Übersetzung Ihrer Zeugnisse, wenn Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland erworben haben.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gern Petra Brenner unter der Telefonnummer 0355 2887 3596. Bewerben Sie sich online oder Sie schicken die Bewerbung an ausbildung@leag.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hauptverwaltung, Leagplatz 1, 03050 Cottbus
