Solution Architect (m/w/d)

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Einsatzort: Cottbus
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund der Energiewende einer der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Als junge aufstrebende Universität nimmt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die traditionell einen Schwerpunkt in der Energieforschung hat, in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein.

 

Im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) wird an hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road geforscht. Mit chesco entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum bestehend aus einem Forschungszentrum mit co-working Möglichkeiten zur Realisierung von Entwicklungs-projekten, einem Fertigungszentrum zur Nutzung innovativer Fertigungstechnologien inklusive vollständiger Digitalisierung aller Entwicklungs-, Fertigungs-, Betriebs- und Wartungsprozesse sowie einem Testzentrum mit modernsten Möglichkeiten zum Testen der entwickelten neuartigen Systeme und Prototypen.

Im Projekt „taf – Transfer agiler Fertigungsmethoden“ des Center for Hybrid Electric Systems Cottbus wird ein Transferkonzept für und mit Unternehmen der Region erarbeitet, um gemeinsam an hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen zu forschen. Zu diesem Zweck bauen wir derzeit eine Forschungsfabrik auf, die modernste Fertigungs- und Testtechnologien mit fortschrittlichsten Digitalisierungstechnologien sinnvoll verknüpft. Für eine koordinierte und zielgerichtete Umsetzung dieses Vorhabens suchen wir deshalb zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine*nhervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n

Solution Architect (m/w/d)

Kennziffer: 141/23

Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.

Entgelt
E 11 TV-L
Arbeitszeit
Vollzeit
Befristung
befristet bis zum 30.06.2025
Beschäftigungsort
Cottbus

Zuzüglich zum oben genannten Entgelt kann zur Fachkräftegewinnung eine persönliche Zulage in Höhe von bis zu 500 € pro Monat gewährt werden.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von innovativen IT-Strukturen und -Prozessen mit Schwerpunkt auf Software und Netzwerken
  • Erstellung von Lösungsstrategien für Probleme und Anforderungen im Einklang mit den Geschäftszielen und Digitalisierungsstrategien
  • Gestaltung komplexer IT-System-Architekturen in Zusammenarbeit mit Kunden und dem Projektteam
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Frameworks und Plattformen für vorhandene und geplante Systeme
  • Entwicklung anforderungsbasierter Testszenarien für die Implementierung von Netzwerken und Software
  • Unterstützung und Begleitung von Pilotprojekten & Einführung neuer digitaler Technologien und Konzepte
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Beseitigung von eventuellen IT-Sicherheitsrisiken Bottlenecks, Compliance-Verstößen, Datenschutz-Themen und Ausfallrisiken
  • Optimierung bestehender IT-Prozesse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

 

Das bringen Sie mit

Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom bzw. gleichwertig) in einer einschlägigen Fachrichtung (Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar) erfolgreich abgeschlossen oder können auf vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. langjährige praktische Tätigkeit im IT-Umfeld) zurückgreifen.

Sie besitzen umfassendes Verständnis von IT-Prozessen und IT-System-gestützten Tech-Architekturen (inkl. Cloudsysteme, IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung, IT-Security-Vorkehrungen) sowie Erfahrungen in der Anwendung von Methodenkenntnissen bei der Nutzung und Anpassung von Architekturframeworks. Außerdem bringen Sie Erfahrungen in der Analyse und Konzeption von komplexen Systemarchitekturen und in der Entwicklung und Fortschreibung von IT-System-Konzepten, Vorgaben, Richtlinien, Leitwerken und Entscheidungsvorlagen, idealerweise im Umfeld von Produktion und Fertigung, mit. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch- und/oder Englisch runden Ihr Profil ab.

Ihre selbstständige, lösungsorientierte und systematische Arbeitsweise hilft Ihnen auch in arbeitsintensiven Phasen den Überblick zu behalten und Ihre Fähigkeit zum Denken in Systemen und Prozessen sowie hohe Planungs- und Problemlösungskompetenz unterstützen Sie bei der erfolgreichen Bearbeitung der o. g. Aufgaben. Außerdem bringen Sie die Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Denken und Arbeiten mit. Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und zeichnen sich durch eine starke Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine gute Auffassungsgabe und Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und eine Hands-on Mentalität aus.

Wir bieten Ihnen

Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Dr. Jane Worlitz
 (E-Mail: chesco+bewerbung@b-tu.de) sehr gerne zur Verfügung.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.


Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 30.09.2023 an die Gesamtkoordinatorin taf, Frau Dr. Jane Worlitz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: E-Mail: chesco+bewerbung@b-tu.de


Veröffentlicht am: 23.08.2023

Gültig bis zum: 30.09.2023

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Bildungsträger
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: