Sachbearbeitung Kommunikation und Changemanagement (m/w/d) für das Dezernat 13
03046 Cottbus
Beschreibung:
Stellenausschreibung Nr. 04-LBGR-2023
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeitung Kommunikation und Changemanagement (m/w/d)
für das Dezernat 13
“Fachinformation Bergbau/Geologie, Beteiligungsverfahren/Regional- und Landesplanung“
in der Abteilung 1 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis 31.12.2023 zu besetzen.
Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde. Als kombinierte Fach- und Vollzugsbehörde ist sie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie nachgeordnet. Im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg ist das LBGR auch Bergbehörde für das Land Berlin. Die Ausschreibung bezieht sich auf eine Stelle im Rahmen des OZG und einer damit verbundenen Förderung aus FITKO-Mitteln.
Was wir Ihnen bieten
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, ggf. Arbeitsortflexibilisierung)
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
einen Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer mittelgroßen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält
Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV
Auf welche Aufgaben dürfen Sie sich freuen
Konzeption und Realisation eines Changemanagements und einer Kommunikationsstrategie, dazu gehören insb. folgende Aufgaben:
Konzeptionierung des Changemanagements im Rahmen OZG
Analyse des Gesamtkontextes OZG/LBGR
Abstimmungen mit den Fachabteilungen
Erfassen von Fach- und IT-Themen im Gesamtkontext
Ableitung nach den Gegebenheiten des LBGR und Bundeslands Brandenburg
Durchführung Changemanagement unter der Begleitung von Mitarbeitern im LBGR
Konzeptionierung einer Kommunikationsstrategie in der Digitalisierung „Büro der Zukunft“
Ausgestaltung einer Kommunikationsstrategie der Unterauftragnehmer
Bundeslands übergreifende Abstimmungen und Erfahrungsaustausch
Netzwerkaufbau Changemanagement, Kommunikation
Evaluation und Einsetzen benötigter Medien
Evaluation von Lernmanagementsystemen
Weitere Informationen finden Sie unter www.lbgr.brandenburg.de
Was erwarten wir von Ihnen
Unabdingbar:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften, der Sozialwissenschaften, Psychologie oder vergleichbare (Fach-)Hochschulabschlüsse mit entsprechend fachlicher Ausrichtung -
Deutsche Sprache in Wort und Schrift (ggf. B2-Sprachzertifikat beibringen)
Sonstige Anforderungen:
Erfahrung im Changemanagement oder der Kommunikationswissenschaft
Grundkenntnisse MS-Office
Erfahrung mit MS Project
Wünschenswert:
Kenntnisse DSGVO, BITV 2.0 und bzgl. Richtlinien Onlinezugangsgesetz
Weitere wichtige Kompetenzen:
Konfliktfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Was für Sie noch von Interesse ist
Arbeitsort: Cottbus
Entgelt: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 9 b TV-L.
Besetzbar: Die Position ist ab sofort besetzbar.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.
Sind Sie bereit für diese Herausforderung
Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 04-LBGR-2023 an das
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 11 „Personal/Organisation“
Inselstraße 26
03046 Cottbus
oder per E-Mail an bewerbung@lbgr.brandenburg.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
ein aussagekräftiges Anschreiben,
einen aktuellen Lebenslauf,
die Nachweise betreffend ihres Schul- und Studienabschlusses,
Beurteilungen / Arbeitszeugnisse,
ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen,
eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link
https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/datenschutz/ zu beachten.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Spalt unter der Telefonnummer 0355/48640-446 gern zur Verfügung.