Referent*innen Think Tank (w/m/d)

Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Einsatzort: Köthener Straße 4
10963 Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „KEI“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer

                                                                                                                    Referent*innen Think Tank (w/m/d)

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)  ist seit 2019 ein Geschäftsbereich der ZUG in Cottbus im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). KEI betreut als Projektträger das BMWK-Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ und ist als Think Tank eine interdisziplinäre und branchenübergreifende Wissensplattform und Impulsgeber. Des Weiteren koordiniert das KEI bundesweit das „Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI)“. In all diesen Funktionen deckt das KEI ein breites Spektrum fachlicher Themen der industriellen Dekarbonisierung ab.

Sie arbeiten im Bereich des KEI Think Tank selbstständig an verschiedenen wissenschaftlichen bzw. fachlichen Fragestellungen zur Dekarbonisierung der Industrie und bringen Ihr Kommunikationstalent als Moderation bei Fachveranstaltungen ein.

Aufgaben

  • Sie ermitteln zusammen mit dem KEI-Team im Kontext der Dekarbonisierung der Industrie offene Fragen und Handlungsbedarfe für die Forschung, Beratung und Bildung und unterstützen die Vergabe von Forschungs- und Dienstleistungsaufträgen
  • Sie verantworten die Themenfindung sowie die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von regelmäßigen Fachveranstaltungen und Workshops (digital, hybrid sowie vor Ort)
  • Sie fungieren als Schnittstelle zwischen dem KEI Fachteam und der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sie moderieren kurzformatige Fachveranstaltungen des KEI, führen Referierende und Gäste durch das Programm und informieren die Zielgruppen in Industrie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
  • Sie wirken bei der konzeptionellen Entwicklung neuer Veranstaltungsformate mit
  • Sie gewährleisten einen regelmäßigen Wissensaustausch innerhalb des KEI sowie mit den Kooperationspartnern und Auftragnehmern des KEI; Netzwerkaufbau
  • Sie erarbeiten fachliche Vorträge und nehmen in- und externe Vortragstermine zur Präsentation von Themen des KEI wahr

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Ingenieur-, Sozial-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • nachweisliche Kommunikationskompetenz und Berufserfahrungen in den genannten Bereichen, insbesondere in Konzeptionierung, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen (Präsenz und virtuell)
  • Netzwerkkompetenz
  • Ausgeprägtes Interesse an der praktischen interdisziplinären und intermedialen Umsetzung diskursiver Inhalte in Veranstaltungsformate
  • wünschenswert sind erste Erfahrungen in einem oder mehreren Themen des KEI
  • Qualitäts- und ergebnisorientierte, selbstständige Arbeitsweise in Verbindung mit ausgeprägter Freude an Teamarbeit und Kooperation.
  • Sehr gute rhetorische Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute englische Sprachkenntnisse.
  • Praxiserfahrungen im Umgang mit virtuellen Konferenzplattformen (z.B. Zoom)
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

 

Wir bieten

  • eine aktive Mitgestaltung bei der Entwicklung eines interdisziplinären Think Tanks, welches das zentrale und essentielle Themenfeld der Transformation der Industrie vorantreibt
  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und bei Vorliegen der Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 nach TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket; eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage können je nach Bewerbungslage in Betracht kommen
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

 

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 14.05.2023 unter Angabe der Kennziffer 2350 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

weitere Information: Datei ansehen
Jetzt hier bewerben: