Projektmitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Einsatzort: Cottbus
Beschäftigungsart: Teilzeitjob

Beschreibung:

Die dezentrale Energietechnik ist eine Schlüsseltechnologie für den Strukturwandel in der Lausitz. Im Verbundvorhaben „Neue Fertigungstechnologien für Komponenten und Systeme der dezentralen Energietechnik (SpreeTec neXt)“ entwickeln Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sowie des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette. Im Fokus steht die nachhaltige und ressourceneffiziente Gestaltung und Herstellung von Komponenten und Systemen, von der Werkstoffentwicklung über die Adaption und Fusion von Fertigungstechnologien und der Erprobung komplexer Systemdemonstratoren bis hin zur Lebenszyklusbewertung. Hierzu zählen die wasserstoffbasierte Energiewandlung in Turbinen und Brennstoffzellen, die Gestaltung effizienter integrativer Wärmetauschersysteme sowie die Kombination neuartiger hybrider Photovoltaik- und Solarthermie-Kollektoren. Dabei werden sowohl reale als auch virtuelle Technologieketten untersucht. Einen idealen Rahmen für den Transfer neuer Technologien und technischer Innovationen in die beteiligten Unternehmen bieten zudem die im Projekt initiierten Innovations- und Technologietransferzentren.

Für eine koordinierte Planung und eine wirkungsvolle Darstellung des Vorhabens nach innen und außen suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nhervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n

 

Projektmitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement

Kennziffer: 71/23

Entgelt
E 9a TV-L
Arbeitszeit
Teilzeit 50 v. H., ggf. mit Option auf Aufstockung auf 75 v.H
Befristung
befristet bis 31.12.2029
Beschäftigungsort
Cottbus

Das sind Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Clustermanagements im Projekt suchen wir Sie als Allrounder in der Projektassistenz, insbesondere im Veranstaltungsmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in der administrativen Unterstützung des Projektcontrollings, um unser Team optimal zu unterstützen. Als wichtiger Teil des Teams wissen Sie genau, was zu tun ist, damit alles rund läuft und nichts Wichtiges liegen bleibt.

 

 

Veranstaltungsmanagement/Öffentlichkeitsarbeit

  • Planung, organisatorische Umsetzung und Evaluation unterschiedlicher Veranstaltungsformate, Kommunikation und Koordination mit internen und externen Akteuren, Begleitung und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Konzeption und Weiterentwicklung von Veranstaltungsformaten zur Außendarstellung des Projektes
  • Planung von Beschaffungen, Ausschreibungsvorbereitung und Erstellung von Leistungsangeboten zur Unterstützung und in Abstimmung mit der Beschaffung
  • Lead- und Kundenmanagement
  • Referenten- und Teilnehmerhandling, Empfang und Betreuung von Teilnehmenden
  • Unterstützung der geschäftsbereichsübergreifenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der inhaltlichen Gestaltung der Website
  • Unterstützende Repräsentanz insbesondere des Projektclusters bei nationalen und internationalen Veranstaltungen

Allgemeines Officemanagement und administrative Unterstützung des

Projektcontrollings

  • Mitwirkung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
  • Kostenkalkulation und -controlling sowie Mittelbearbeitung und -abrechnung
  • Auswertungen zu Controlling- und Reporting-Zwecken und deren Aufbereitung
  • Sammlung und Aufbereitung von Daten aus den Teilprojekten
  • Erstellung und Aufbereitung von Präsentationen und Unterlagen für Meetings

Das bringen Sie mit

Sie haben eine Berufsausbildung (z.B. Betriebswirt*in, Veranstaltungskaufmann*frau oder vergleichbar) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über sehr gute Kenntnisse im Bereich Veranstaltungsplanung und -management und haben Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Bereich des Vergaberecht für öffentliche Aufträge und in der Nutzung von CMS- bzw. CRM-Systemen können Sie Kenntnisse und Erfahrungen nachweisen. Ein versierter Umgang mit allen Geräten der Büro- und Medientechnik sind für Sie selbstverständlich.

Sie zeichnet eine selbstständige, zielorientierte und kreative Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit aus. Sie besitzen Begeisterungsfähigkeit und Pflichtbewusstsein, sind belastbar und haben eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie sind Profi im Planen, Organisieren und Koordinieren. Gute sprachliche Kompetenz gepaart mit gutem mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden ihr Profil ab.  

Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz gerne zur Verfügung; E-Mail: spreetecnext@b-tu.de.

Wir bieten Ihnen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder.

Unsere Beschäftigten profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz gerne zur Verfügung; E-Mail: spreetecnext@b-tu.de.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.


Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.06.2023 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de.


Veröffentlicht am: 05.05.2023

Gültig bis zum: 14.06.2023

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Bildung
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: