Projektkoordination "Brücken in die Eigenständigkeit" (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Cottbus
Einsatzort: Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als

Projektkoordination "Brücken in die Eigenständigkeit" (m/w/d)

zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung, vorerst bis zum 31.12.2027 aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 1 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 31 Stunden.

 

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?

Eigenverantwortliche Entwicklung, Steuerung und Koordinierung des Projektes „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ • Umsetzung, Evaluation und ggf. Anpassung der vorhandenen Projektkonzeption • Nutzen passgenauer Instrumente zur erfolgreichen Gestaltung der kommunalen Koordinierung • Effektive und effiziente Strukturen der Zusammenarbeit vor Ort etablieren • Datenerfassungen und -analysen im Auftrag der Projektlenkungsgruppe • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluation von Gremienberatungen und Beratungen der Projektlenkungsgruppe sowie von Arbeitsgruppen • Koordination aller Projektaktivitäten in Abstimmung mit den Projektbeteiligten – rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit (insbesondere SGB II) • Wirksame Öffentlichkeitsarbeit – Public Relations Aktivitäten • Vertretung des Projekts in regionalen und überregionalen Fachgremien und Arbeitsgruppen • Schnittstelle zu allen Projektbeteiligten/Akteursgruppen • Transfer von Projektergebnissen • Umfassende Dokumentation der Arbeitsergebnisse und Projektberichterstellung

Was bieten wir Ihnen?

● Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 12 TVöD
● Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
● eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
● Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
● 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
● ein kostenfreies Jobticket
● attraktive Qualifikations- und Seminarangebote
● gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
● Vereinbarkeit von Beruf und Familie
● flexible Arbeitszeiten
● Möglichkeit von Teilzeitarbeit
● Betriebliches Gesundheitsmanagement
● Home-Office

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

abgeschlossenes Studium im Bereich öffentliche Verwaltung oder kommunale Verwaltung oder Abschluss
als Verwaltungsfachwirt/in (AII) oder Bachelor of Laws (z.B. Studiengang öffentliche Verwaltung
Brandenburg) oder Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft oder abgeschlossenes (Fach-)
Hochschulstudium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Soziologie
 

Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen sind bis zum 27.03.2023 an den Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Neumarkt 5, 03046 Cottbus/Chóśebuz zu richten.
 

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter https://www.cottbus.de/ausschreibungen/jobs/index.html.

 

weitere Information: Datei ansehen

Stadtverwaltung Cottbus
Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Verwaltung
Jetzt hier bewerben: