Museumskurator (m/w/d) Bildung, Kommunikation und Medien
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Beschreibung:
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Kulturreferat eine Stelle als
- Museumskurator/in Bildung, Kommunikation und Medien (m/w/d) -
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt: Vollzeit.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
• Konzipierung, Planung und Ausarbeitung von zielgruppenspezifischen, mehrsprachigen museumspädagogischen Vermittlungskonzepten,
• Entwicklung und Realisation der darauf basierenden Angebote des Museums für ein lebenslanges und lebensbegleitendes Lernen in den Themenbereichen der Kultur-, Sozial-, Gesellschafts- und Zeitgeschichte der westslawischen Besiedlung der historischen Lausitzen bis in die Gegenwart mit Schwerpunkten der schulischen und außerschulischen kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen
• Konzeptionelle museumspädagogische und didaktische Mitwirkung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Sonderausstellungen (analog wie digital) sowie bei der Fortschreibung bzw. Neukonzipierung der Dauerausstellung
• Konzipierung, Planung und Realisation von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen sowohl zu den jeweiligen Ausstellungsangeboten, den Sammlungen des Wendischen Museums wie auch zur nachhaltigen Revitalisierung der niedersorbischen Sprache und aktiven Kultur- und Brauchtumspflege
• Kontaktaufbau und -unterhaltung zu Stakeholdern, Förderern, Spendern, Förder- und Drittmittelakquise
• Netzwerkaufbau und -arbeit mit dem Schwerpunkt niedersorbischer Heimatstuben und Dorfmuseen sowie mit ethnografischen und kulturhistorischen Museen in der polnischen Nachbarregion Lubuskie
• inhaltlich-redaktionelle Betreuung, laufende Bearbeitung, Aktualisierung und Pflege Medienkontakte, der sozialen Medien sowie des Internetauftrittes des Wendischen Museums
• Erweiterung des Sammlungsbestandes an Printmedien um audiovisuelle und Audiomedien, Fortschreibung der Sammlungskonzeption und -planung, Recherche, erfassen und er- bzw. einwerben von Sammlungsgütern
• Bestanderschließung, Inventarisierung, Fachdetermination
• Fachpublikationstätigkeit zur Sammlung niedersorbischer Medienbestände
• Evaluierung durchgeführter Angebote, Projekte und Veranstaltungen
Was bieten wir Ihnen?
● Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 9b TVöD (gehobener Dienst)
● Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
● eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
● Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
● 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
● Gewährung eines kostenfreien Jobtickets
● attraktive Qualifikationsangebote
● gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit von Teilzeitarbeit
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice wird geprüft
Wen suchen wir?
Sie verfügen über folgenden Abschluss:
• Hochschulabschluss (Bachelor) einer sorabistischen/slawistischen, medienfachlichen bzw. pädagogischen Fachrichtung
Wir erwarten von Ihnen:
• Nachweis der Sprachkenntnisse für Niedersorbisch
• Außerordentlich hoher Grad an Kreativität, Selbstständigkeit und Fachkompetenz zur Durchführung museumspädagogischer Projekte zu vielfältigen Themen
• Hoher Grad an Methodenkompetenz im Bereich der Vermittlungsarbeit
• Kompetenzen bei der Projektkoordinierung, Organisation
• Teamfähigkeit bei der intensiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personengruppen
• Eigenverantwortliches Arbeiten und hohe Kommunikationsbereitschaft
• Medienkompetenz, insbesondere im Bereich der sozialen Medien
Wünschenswert:
• Sprachkenntnisse Polnisch und Englisch von Vorteil
• Beherrschung der speziellen Inventarisierungssoftware der Städtischen Sammlungen
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter https://www.cottbus.de/ausschreibungen/jobs/index.html.
Stadtverwaltung Cottbus
Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus