Mitarbeiter*in (m/w/d) Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung
Beschreibung:
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Referat Corporate Identity ist in der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung
Kennziffer: 70/22
Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.
- Entgelt
- E 6 TV-L
- Arbeitszeit
- Teilzeit 50 v. H.
- Befristung
- befristet bis zum 06.08.2022 (ggf. Option der Verlängerung für voraussichtlich 1 Jahr)
Die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung ist organisatorisch direkt der Präsidentin im Referat Corporate Identity zugeordnet. Schwerpunkte der Stabsstelle sind die Themen Diversität, betriebliche und studentische Gesundheitsförderung sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement. Zur Unterstützung dieser Querschnittsthemen wird eine begeisterungsfähige, engagierte, sozialkompetente und teamorientierte Persönlichkeit gesucht.
Das sind Ihre Aufgaben
Assistenzaufgaben in der Stabsstelle
- Planung, Durchführung und Koordination administrativer Abläufe
- Sicherung des internen und externen Informationsflusses
- Planung, Koordinierung und Überwachung von Terminen
- Entgegennahme von Anfragen, Erteilen von Auskünften
- Öffentlichkeitsarbeit, darunter u. a. Aktualisierung der Internetpräsenz und Erstellung von Printmedien und Präsentationen der Stabsstelle nach Vorgaben in Abstimmung mit der Stabsstelle für Kommunikation und Marketing
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen, Protokollführung
- Recherchetätigkeiten
Planung und Erarbeitung sowie Weiterentwicklung von Gesundheits- und Bewegungsangeboten
- Überprüfung und Weiterentwicklung der internen Präventionsangebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung sowie Evaluation und Administration von überwiegend gesundheitsbezogenen Veranstaltungen und Angeboten
- Koordinierung des Gesundheitsangebotes „Gymnastik am Arbeitsplatz“
Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial und Arbeitsmitteln für die Stabsstelle
- Ermittlung des Bedarfs, Einholen und Bewerten von Angeboten, Auswahl der Bietenden und Auftragserteilung
- Kontrolle der Lieferungen und Rechnungen, selbständige Erledigung von Reklamationen
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Berufsausbildung bzw. über vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse.
Des Weiteren bringen Sie sehr gute Kenntnisse im Bereich der Organisations- und Verwaltungsabläufe und der unterschiedlichen Kommunikationsmedien mit. Ihr versierter Umgang mit allen Geräten der Büroorganisation und -technik sowie mit den verschiedenen Textverarbeitungs- und gängigen Office-Programmen hilft Ihnen bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben.
Persönlich zeichnen Sie sich durch ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationsvermögen, sehr gute Umgangsformen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus. Mit einer hohen Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit sowie Diskretion und Verschwiegenheit sind sie die ideale Persönlichkeit bei der erfolgreichen Erfüllung der oben gennannten Aufgaben. Gleichzeitig bringen Sie Motivationsfähigkeit und die Befähigung zum Planen mit. Ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Ruhwald (E-Mail: Simone.Ruhwald@b-tu.de, Tel.: 0355 / 69-3390) gern zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 25.05.2022 an den Verwaltungsbereich Personal der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:personal@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 11.05.2022
Gültig bis zum: 25.05.2022

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus