Koordinator*in Akkreditierung (m/w/d)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Abteilung Studium und Lehre ist im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Koordinator*in Akkreditierung (m/w/d)

Kennziffer: 212/23

Entgelt
E 11 TV-L
Arbeitszeit
Vollzeit
Befristung
Unbefristet
Beschäftigungsort
Cottbus

Das Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement ist zuständig für sämtliche Belange rund um Qualitätssicherung und -entwicklung im Anwendungsbereich von Studium und Lehre (Evaluation & Monitoring, Akkreditierung) sowie für die Überprüfung der Prüfungs- und Studienordnungen neu entwickelter und weiterentwickelter bestehender Studiengänge. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Koordination der Akkreditierungen.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Planung, Konzeption, Gesamtkoordinierung und Begleitung der Programmakkreditierungsverfahren an der BTU
    • Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzfragen für alle universitätsinternen Akteur*innen der hochschulinternen Akkreditierungsprozesse
    • Entwicklung, kontinuierliche Anpassung und Festlegung des internen Verfahrens der Programmakkreditierung der Bachelor- und Masterstudiengänge der BTU unter Einhaltung der festgelegten Standards der KMK und des Akkreditierungsrates (Erst-/Reakkreditierung, Stichprobenbegutachtungen und Verlängerungsverfahren)
    • Planung, Strukturierung und Gesamtkoordination der Akkreditierungsprozesse
    • systematische Steuerung und Monitoring des internen Verfahrens zur Gewährleistung der systematischen Umsetzung der formal und fachlich-inhaltlich vorgegebenen Kriterien
    • Dokumentation, Analyse und Optimierung der Prozesse mit dem Ziel der effektiven Durchführung der Genehmigungsverfahren
    • Prüfung des sinnvollen und begründeten Zusammenhangs von Studiengängen für die Entscheidung über die Durchführung eines gebündelten Verfahrens (Bündelakkreditierung)
    • Information und Beratung der Hochschulleitung und Fakultätsangehörigen zu Fragen der Akkreditierung, insbesondere zur inhaltlichen Ausgestaltung der Selbstberichte
    • Prüfung von Selbstberichten auf akkreditierungsrechtliche Tatbestände
    • Vorbereitung der Stellungnahme zum Prüfbericht
    • inhaltliche Vorbereitung und Begleitung der Vor-Ort-Begehungen
    • Kommunikation mit und Ansprechpersonen für Fakultäten und Fachbereiche sowie beteiligte externe Stellen, insbesondere Akkreditierungsagenturen
    • regelmäßige Recherchen zu Publikationen und Beschlüssen von KMK, HRK, Akkreditierungsrat, Akkreditierungs- und Evaluationsagenturen, auch auf EU-Ebene (EUA, ENQA) zur Rechtsanwendung und -umsetzung
  • konzeptionelle Mitarbeit an der Hochschulentwicklungsplanung im Bereich Studium und Lehre zur strategischen Entwicklung und Implementierung der Systemakkreditierung

Das bringen Sie mit

Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) im Bereich Verwaltungswissenschaften, Public Management oder in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Erfahrungen im Bereich der Hochschuladministration mit Schwerpunkten im Bereich Studium und Lehre
  • Kenntnis der Aufbauorganisation (inkl. Aufgabeninhalte) der BTU sowie der hochschulinternen Gremienbeteiligung
  • Erfahrungen in der praktischen Rechtsanwendung und -umsetzung
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Moderations- und Kommunikationstechniken
  • sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift

Sie bringen eine prozess- und strukturorientierte Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein mit. Den Ihnen gestellten Aufgaben begegnen Sie mit einer sehr guten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gegenüber verschiedenen Zielgruppen und Ihr Profil runden Sie durch Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, einer sehr guten Organisationsfähigkeit und Flexibilität ab.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Stefan Bauernschmidt (E-Mail: stefan.bauernschmidt@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2518) gern zur Verfügung.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.


Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.12.2023 an die Abteilung Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:lehre-studium@b-tu.de.


Veröffentlicht am: 16.11.2023

Gültig bis zum: 14.12.2023

weitere Information: Datei ansehen

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Bildungsträger
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: