Duale Studienplätze: Public Management, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsinformatik

Stadt Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus
Ausbildung

Beschreibung:

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt folgende duale Studienplätze aus:

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Public Management (Bachelor of Arts)
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Berufsakademie Sachsen in Bautzen

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Bauingenieurwesen, Studienrichtung Hoch- und Ingenieurbau (Dipl.-Ing. (BA))
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Berufsakademie Sachsen in Glauchau

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Bauingenieurwesen, Studienrichtung Tief-, Straßen- und Ingenieurbau (Dipl.-Ing. (BA))
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Berufsakademie Sachsen in Glauchau

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (Bachelor of Science)
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Duale Hochschule Gera-Eisenach in Gera

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Studienrichtung Soziale Dienste
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Theorie: Duale Hochschule Gera-Eisenach in Gera

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Öffentliche Verwaltung Brandenburg (Bachelor of Laws)
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz (2 Semester)
Theorie: Technische Hochschule Wildau (5 Semester)

Student/in (m/w/d) des Studiengangs Verwaltungsinformatik (Bachelor of Science)
Praxis: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz (2 Semester)
Theorie: Technische Hochschule Wildau (5 Semester)

Die Studiendauer beträgt drei Jahre (Studium ÖVBB, Verwaltungsinformatik 3,5 Jahre) und beginnt am 01.09.2024. Die Bewerberauswahl erfolgt mit Hilfe eines Online-Testverfahrens sowie einem Vorstellungsgespräch inklusive einer Präsentationsaufgabe, die Sie im Vorfeld des Gespräches erhalten.

Was bieten wir Ihnen?

• qualifizierte und fundierte praktische Studienabschnitte in den genannten Fachrichtungen
• Fortbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
• fachkompetente Ausbilder:innen und Praxisanleitende
• Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Leistungen / Arbeit
• Spaß an und während des dualen Studiums
• eine unbefristete Übernahme und Arbeitsplatzsicherheit bei mindestens gutem Abschluss des dualen Studiums bei der Praxispartnerin Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
• vertragliche Regelungen in Anwendung der Richtlinie des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Bachelorstudium (vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr)
• Benefits (ein kostenfreies Jobticket oder Beteiligung am Deutschlandticket, Zahlung von Büchergeld in Höhe von 500 Euro)
• Aufstiegschancen nach der Ausbildung
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
● ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausbildung und Privatleben
● flexible Arbeitszeiten
● Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

• Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5; bei doppelter Gewichtung der Unterrichtsfächer Deutsch, Mathe und Englisch sowie Informatik bei Verwaltungsinformatik (mindestens die Note 3 oder besser)

Wir erwarten von Ihnen:

• Bestehen des Eignungstests (bis Durchschnitt 2,5)
• ein großes Interesse an städtischen und öffentlichen Angelegenheiten
• Sprachkenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen
• bei ausländischen Bewerbungen mindestens Sprachniveau B 2
• eine hohe Einsatzbereitschaft
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Ihre Bewerbung soll mindestens enthalten:
o ein Bewerbungsschreiben
o einen tabellarischen Lebenslauf mit Angabe einer E-Mail-Adresse
o eine Kopie des letzten Zeugnisses sowie des Halbjahreszeugnisses der 12. bzw. 13. Klasse (letzteres muss gegebenenfalls nachgereicht werden)
o bei ausländischen Bewerbungen beglaubigte Zeugnisse sowie eine Bescheinigung über die Anerkennung des Bildungsabschlusses vom Staatlichen Schulamt

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer
sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „duales Studium + Studiengang und Fachrichtung" bis zum 21.02.2024

• per Mail an:

bewerbung@cottbus.de
(zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)

• oder per Post an:

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und/oder unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html.

weitere Information: Datei ansehen

Stadtverwaltung Cottbus
Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Verwaltung
Jetzt hier bewerben: