Dezernent/Dezernentin (m/w/d) Bohrlochbergbau

Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Einsatzort: Inselstraße 26,
03046 Cottbus
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Stellenausschreibung Nr. 15-LBGR-2023

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als

Dezernent/Dezernentin (m/w/d) Bohrlochbergbau

für das Dezernat 34

“Betriebsplanverfahren Steine-/ Erdenbergbau, Bohrlochbergbau“

in der Abteilung 3 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR).

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde. Als kombinierte Fach- und Vollzugsbehörde ist sie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie nachgeordnet. Im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg ist das LBGR auch Bergbehörde für das Land Berlin.

Was wir Ihnen bieten

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, ggf. Mobiles Arbeiten)
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
  • fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • einen Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer mittelgroßen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält
  • Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV

Auf welche Aufgaben dürfen Sie sich freuen

  • konzeptionelle Steuerung und Kontrolle der Verfahren sowie Planung und Organisation der Überwachung der Anlagen des Bohrlochbergbaus und diesbezügliche Einarbeitung/Anleitung der Mitarbeitenden
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten sowie Erstellung von Richtlinien innerhalb des vorgenannten Aufgabengebietes
  • Führung von bergrechtlichen Haupt-, Sonder-, und Abschlussbetriebsplanverfahren einschließlich deren Verlängerung, Abänderung und Ergänzung im Bohrlochbergbau komplexerer, schwieriger oder bedeutsamer Art
  • Führung von wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren im Bohrlochbergbau
  • Überwachung und Kontrolle bergbehördlich zu beaufsichtigender Betriebe und Anlagen mit spezieller rechtlicher und technologischer Problematik oder öffentlicher Präsenz durch Befahrung von Einrichtungen des Bohrlochbergbaus einschließlich Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Anordnungen, sowie Untersuchung von Unfällen und besonderen Betriebsereignissen, Feststellung des Endes der Bergaufsicht

Weitere Informationen finden Sie unter  www.lbgr.brandenburg.de

Was erwarten wir von Ihnen

Unabdingbar:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften (wie z. B. „Bohrloch- Bergbau“, „(Tief-) Bohrtechnik (und Fluidbergbau)“, „Petroleum Engineering“, „Energie und Rohstoffe mit Schwerpunkt Petroleum Engineering“ etc.) oder im Studienbereich der Geowissenschaften bzw. ein vergleichbarer Studienabschluss
  • Deutsche Sprache in Wort und Schrift (Vorlage mind. B2-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Sonstige Anforderungen:

  • fundierte Kenntnisse im Bohrlochbergbau
  • fundierte Kenntnisse des Bergrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts
  • Kenntnisse des Umweltrechts, insbesondere des Wasser-, Bodenschutz- und Abfallrechts

Wünschenswert:

  • mehrjährige berufspraktische Erfahrungen im Bereich Bohrlochbergbau

Weitere wichtige Kompetenzen:

  • Fähigkeit zur Anleitung von Mitarbeitenden, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Entscheidungsfreudigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bergbauunternehmen, anderen Behörden und Betroffenen
  • überdurchschnittliche Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit

Was für Sie noch von Interesse ist

Arbeitsort:                               Cottbus

Entgelt:                                   Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Besetzbar:                               Die Position ist ab sofort besetzbar.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.

Sind Sie bereit für diese Herausforderung

Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 15-LBGR-2023 an das

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Dezernat 11 „Personal/Organisation“

Inselstraße 26

03046 Cottbus

oder per E-Mail an bewerbung@lbgr.brandenburg.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. 

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Schmaler unter der Telefonnummer 0355/48640-423 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

weitere Information: Datei ansehen
öffentlicher Dienst
Speziell: Behörde
Jetzt hier bewerben: