Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache und Polnisch)
Beschreibung:
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Zentralen Einrichtung Sprachen ist in Cottbus folgende Stelle zum 01.10.2023 zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache und Polnisch)
Kennziffer: 128/23
- Entgelt
- E 13 TV-L
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Befristung
- Unbefristet
- Beschäftigungsort
- Cottbus
Die Zentrale Einrichtung Sprachen bietet ein breites Sprachlernportfolio an. Sie arbeitet beständig an der Entwicklung eines Sprachenkonzepts im Kontext der universitären Internationalisierung bzw. der Europäischen Universität EUNICE. Ziele sind vor allem die Stärkung der Wissenschafts- und Berufssprachen Deutsch und Englisch sowie weiterer Sprachen, insbesondere der Nachbarschaftssprache Polnisch.
Das sind Ihre Aufgaben
- Durchführung von curricular verankerten und fakultativen allgemeinsprachlichen sowie fach- und berufsbezogenen Lehrveranstaltungen Deutsch als Fremdsprache sowie hochschulbezogenem Polnisch für Hörer*innen aller Fakultäten
- Bedarfserhebungen, Konzeption, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluation von Lehrveranstaltungen
- Mitarbeit bei der Lösung von administrativen Aufgaben in den Lehrgebieten Deutsch als Fremdsprache und Polnisch; Koordination Lehrgebiet Polnisch
- Erarbeitung von Lern- und Lehrmaterialien
- Entwicklung, Durchführung und Korrektur von Tests und Prüfungen
- Beteiligung an Maßnahmen zum Abbau von Sprachbarrieren in der deutsch-polnischen Grenzregion und der strategischen Stärkung von Deutsch und Polnisch als Nachbarschaftssprachen, in diesem Zusammenhang Mitwirkung bei der Organisation von Kulturveranstaltungen und Betreuung von Kooperationen mit polnischen Hochschulsprachenzentren
Das bringen Sie mit
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / Magister / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachendidaktik, Auslandsgermanistik oder vergleichbar).
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- Sprachkompetenzen: Deutsch (GER C2), Polnisch (GER C2), Englisch (C1)
- fundierte Kenntnisse der Didaktik und Methodik der Fremdsprachenvermittlung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Erfahrung in der Fremdsprachenvermittlung im Hochschulbereich
- Erfahrung in der Konzeption von Lehrveranstaltungen und Curriculumsentwicklung
- Erfahrung in der Entwicklung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien (z. B. Blended Learning)
- Erfahrungen in der internationalen, insbesondere deutsch-polnischen Zusammenarbeit
- Beherrschung zeitgemäßer Kommunikationsmedien, Geräte der Büroorganisation und -technik sowie gängigen Office-Programmen
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlich fundierten Arbeiten, Selbstständigkeit, eine ausgeprägte Team- sowie Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz aus. Sie sind flexibel und runden Ihr Profil durch Organisations-, Problemlöse- und Durchsetzungsvermögen ab.
Wir bieten Ihnen
Die BTU bietet hervorragende Bedingungen für wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen die Leiterin der Zentralen Einrichtung Sprachen, Frau Katja Brachmann, (E-Mail: katja.brachmann@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2782) sehr gerne zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.10.2023 an die Zentrale Einrichtung Sprachen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: katja.brachmann@b-tu.de.
Veröffentlicht am: 25.07.2023
Gültig bis zum: 15.10.2023
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus