Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Gesundheitswissenschaften

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Einsatzort: Senftenberg
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik ist im Fachgebiet Gesundheitswissenschaften in Senftenberg folgende Stelle vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Gesundheitswissenschaften

Kennziffer: 44/23

Entgelt
E 13 TV-L
Arbeitszeit
Vollzeit
Befristung
befristet für 5 Jahre
Beschäftigungsort
Senftenberg

Das übergeordnete Ziel ist die Konzeption und Implementierung des Cluster 1 des neu gegründeten Lausitzer Zentrums für Digital Public Health (LauZeDiPH) am Campus der BTU in Senftenberg in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut und dem Leibniz Science Campus Digital Public Health Bremen. Cluster 1 befasst sich mit quantitativen Primärdatenerhebungen und Sekundärdatenanalysen zur gesundheitlichen Situation der Bevölkerung, ihren Versorgungsbedarfen und Präferenzen im Zusammenhang mit digitalen Technologien und wird als gemeinsames Projekt zwischen der BTU in Senftenberg und dem Leibniz Science Campus Digital Public Health Bremen durchgeführt. Das Thema des Projektes eignet sich hervorragend für eine Promotion.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Koordination des Clusters 1
  • Initiierung und Auswertung von Primärdatenerhebungen zum Themenkomplex Gesundheit und digitale Technologien
  • Planung, Erschließung und Durchführung von Sekundärdatenanalysen
  • Enge Zusammenarbeit mit Cluster 2 und 3 des LauZeDiPH
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen

Das bringen Sie mit

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / univ. Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie, Statistik bzw. vergleichbar).
Sie bringen Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden und in der Programmierung von Statistiksoftware (z. B. SPSS, R) mit. Außerdem haben Sie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und runden Ihr Profil mit Reisebereitschaft ab.

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.

Wir bieten Ihnen

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Jacob Spallek
(E-Mail: jacob.spallek@b-tu.de, Tel.: 03573 85-722) sehr gerne zur Verfügung.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.


Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 07.04.2023 an Prof. Dr. Jacob Spallek, FG Gesundheitswissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: jacob.spallek@b-tu.de.


Veröffentlicht am: 17.03.2023

Gültig bis zum: 07.04.2023

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Bildung
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: