Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Antennen- und Hochfrequenz-Systemintegration

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Einsatzort: Cottbus
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im FachgebietAntennen- und Hochfrequenz-Systemintegration in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Antennen- und Hochfrequenz-Systemintegration Qualifikationsstelle

Kennziffer: 140/23

Entgelt
E 13 TV-L
Arbeitszeit
Vollzeit
Befristung
befristet für 4 Jahre
Beschäftigungsort
Cottbus

Die Professur Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration der Brandenburgischen Technischen Universität forscht und lehrt auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Entwicklung und Umsetzung neuer Methoden zur effizienten Hochfrequenz (HF)-Modellierung, messtechnischen Charakterisierung und Optimierung von Antennen und Wellenleitern, HF-Packaging- und Systemintegrationstechnologien sowie HF-Front-End-Modulen bis zu Terahertz-Frequenzen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Fertigungstechnologien und -prozessen. Webseite: https://www.b-tu.de/fg-antennen-hochfrequenz-systeme/

Das sind Ihre Aufgaben

Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:

  • Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben derzeit für die Studiengänge Elektrotechnik zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung von Übungen und Praktika
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgaben-sammlungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen
  • Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere im Bereich Antennen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten (BMBF, DFG, Industrieprojekte)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
  • sowie weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit

Ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Hochfrequenztechnik bzw. vergleichbar) haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie verfügen über Kenntnisse im Antennendesign.

Persönlich bringen Sie außerdem die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Ivan Ndip (E-Mail: fg-antennen-hochfrequenz-systeme@b-tu.de) gern zur Verfügung.


Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.


Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 13.10.2023 an den Dekan derFakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de


Veröffentlicht am: 18.08.2023

Gültig bis zum: 13.10.2023

Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Bildungsträger
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: