Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung 1 "Zentrale Dienste"

Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Einsatzort: Inselstraße 26,
03046 Cottbus
Beschäftigungsart: Vollzeitjob

Beschreibung:

Stellenausschreibung Nr. 09-LBGR-2023

Wir suchen Sie unbefristet als

Abteilungsleitung (m/w/d)

für die Abteilung 1

“Zentrale Dienste“

des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR).

Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde. Als kombinierte Fach- und Vollzugsbehörde ist sie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie nachgeordnet. Im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg ist das LBGR auch als Bergbehörde und im Bereich der Energiewirtschaft für das Land Berlin zuständig.

Was wir Ihnen bieten

flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, ggf. Arbeitsortflexibilisierung)
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
einen Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer mittelgroßen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält
Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV

Auf welche Aufgaben dürfen Sie sich freuen

Das Aufgabengebiet der Abteilung 1 „Zentrale Dienste“ umfasst insbesondere die Bereiche Personal und Organisation, einschließlich betrieblicher Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement, Haushalt, Vergabe und Vertragsmanagement sowie die IT des LBGR und die Beteiligungsverfahren (TöB).

Als Abteilungsleitung obliegt Ihnen

die Koordinierung und Steuerung der Aufgabenerledigung und Leistungserbringung der Abteilung
die Gestaltung von Veränderungsprozessen, insbesondere die Steuerung des Digitalisierungsprozesses zur Umsetzung der OZG-Anforderungen und Einführung des Dokumentenmanagementsystems
die abteilungsübergreifende Umsetzung und Ausgestaltung grundsätzlicher Organisationsentscheidungen sowie die ständige Organisationsentwicklung und -optimierung
die Bearbeitung grundsätzlicher und übergeordneter Angelegenheiten
die Beratung der Dienstellenleitung
die Vertretung der Abteilung in Beratungen und Verhandlungen
die Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien und weiteren Entscheidungsträgern

Weitere Informationen finden Sie unter  www.lbgr.brandenburg.de

Was erwarten wir von Ihnen

Unabdingbar:

erstes und zweites juristisches Staatsexamen oder mit einem Diplom (Uni) oder Mastergrad abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung der Rechtswissenschaften, der Verwaltungswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar

oder

mit einem Diplom (Uni) oder Mastergrad abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in einer technischen oder umweltwissenschaftlichen Fachrichtung und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Position, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, einer Anstalt öffentlichen Rechts, eines Staatsbetriebes o. ä.
deutsche Sprache in Wort und Schrift (ggf. unter Vorlage eines C1-Sprachzertifiaktes)

Sonstige Anforderungen:

berufliche Erfahrungen in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung/E-Government
gute Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in dem Bereich Organisation (Aufgaben, Prozesse, Aufbau- und Ablauforganisation)
Kenntnisse des Arbeits-, Tarif- und Beamtenrechts
Kenntnisse auf den Gebieten des öffentlichen Haushalts- und Vergaberechts

Weitere wichtige Kompetenzen:

eine durch Aufgabenidentifikation motivierende und integrierende Persönlichkeit, welche die Leitung der Abteilung überzeugend nach außen und innen repräsentiert
prägnante und verständliche schriftliche wie mündliche Ausdrucksweise
die Fähigkeit zu zielgerichteter Mitarbeiterführung
eine ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
ein hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Stressresilienz
die Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientiertem Handeln
Konflikt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit

Was für Sie noch von Interesse ist

Arbeitsort:                               Cottbus

Entgelt/Besoldung:                  Besoldungsgruppe A 16 BbgBesO

Tarifbeschäftigte erhalten ein außertarifliches Entgelt nach Entgelt gruppe 15 Ü der AT-Entgelttabelle des TV-L.

Besetzbar:                               Die Position ist ab dem 15.05.2023 besetzbar.

Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 16 BbgBesG bewertet. Die Abteilungsleiterposition wird zunächst für die Dauer von einem Jahr zur Erprobung übertragen. Für verbeamtete Bewerber/innen erfolgt die Übertragung zur Erprobung gemäß § 11 LVO. Mit tarifbeschäftigten Bewerber/innen wird zunächst ein befristeter Arbeitsvertrag mit einem außertariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 15 Ü der AT-Entgelttabelle des TV-L für die Dauer von einem Jahr zur Erprobung gem. § 14 Abs. 1 Satz 2 Ziff. 5 TzBfG geschlossen. Nach erfolgreichem Verlauf der Erprobung wird dieses Arbeitsverhältnis als unbefristetes fortgesetzt (§ 15 Abs. 5 TzBfG). Tarifbeschäftigte Bewerber/innen des Landes Brandenburg erhalten für die Dauer der Erprobung eine Zulage zwischen dem aktuellen Entgelt und dem außertariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 15 Ü

Sind Sie bereit für diese Herausforderung

Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 09-LBGR-2023 an das

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Dezernat 11 „Personal/Organisation“

Inselstraße 26

03046 Cottbus

oder per E-Mail an bewerbung@lbgr.brandenburg.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

ein aussagekräftiges Anschreiben,
einen aktuellen Lebenslauf,
die Nachweise betreffend Ihres Studienabschlusses,
Beurteilungen / Arbeitszeugnisse,
ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen,  
eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).

Für Rückfragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Fritze unter der Telefonnummer 0355/48640-100 und Frau Pulz unter der Telefonnummer 0355/48640-410 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landesamt für Bergbau, Geologie & Rohstoffe Brandenburg
Dezernat "Personal/Organisation"
Inselstraße 26
03046 Cottbus

öffentlicher Dienst
Speziell: Behörde
Jetzt hier bewerben: